Neue LED Flutlichtanlage beim TSV Oberpframmern
Nachdem auf dem Sportgaststätten-Dach bereits Solaranlagen für die Stromerzeugnis seit 2014 installiert sind, stand in der Gemeinde Oberpframmern in 2018 im Rahmen der Diskussion über Energiesparmaßnahmen die Erneuerung der bestehenden Flutlichtanlage an.
Die bisherige Flutlichtanlage ist schon über 40 Jahr alt. Die Ersatzteilbeschaffung mit der überalterten Technik mit Quecksilberdampflampen ist teuer und nicht mehr gesichert, weiterhin ist sie von der energetischen Seite nicht mehr zeitgemäß. Die Planung für eine neue Flutlichtanlage in moderner, energiesparenden LED Technik wurde im März 2018 in Angriffgenommen.
Die Anlage wurde am 09. Dezember 2019 in Betrieb gesetzt.
Technische Beschreibung:
Beim TSV Oberpframmern e.V. waren 12 Flutlichtstrahler für den Kunstrasen, Kleinfeld und Nebenplatz auf 8 Beleuchtungsmasten verteilt installiert. Jeder Mast war bestückt mit 1 – 2 Leuchten a 2.600 Watt. Ersetzt wurden die Bestandsleuchten durch 14 neue Strahler der Form Osram, Siteco Floodlight 20 maxi LED mit je 878 Watt. Für eine gleichmäßigere Ausleuchtung wurden zwei zusätzliche Strahler vorgesehen. Die bestehenden Masten und große Teile der Verkabelung konnten weitergenutzt werden. Die angepasste Steuerung konnte auch in einen bestehenden Verteilerkasten untergebracht werden.
Vergleich Verbrauch
Stromverbrauch alt (31,20 KW) versus neu (12,29 KW) pro Stunde. Bei einem geschätzten Betrieb von 500 Stunden im Jahr ergibt dies eine Ersparnis von 11.298 KW/h (inkl. Regelung), umgerechnet 6,67 Tonnen CO2 und ca. 2.700 Euro im Jahr.
Vergleich Ausleuchtung
Vor dem Umbau lag die mittlere Beleuchtungsstärke bei ca. 30 – 50 lx, stark abhängig davon, ob alle alten Leuchten funktioniert haben. Nach dem Umbau liegt die mittlere Beleuchtungsstärke bei ca. 78 lx auf dem Kleinfeld und 80 lx auf dem Trainingsplatz. Das entspricht den Beleuchtungsvorgaben aus der DIN EN 12193, Klasse III.
Ausführende Firmen
Planung: Ingenieurbüro Schnabl GmbH, Oberpframmern
Lieferung Anlage: Fa. Hörmann GmbH, Kirchseeon
Installation: Fa. Rainer Jungwirth, Oberpframmern
Kosten
Planung: 5.000,00 Euro
Lieferung Anlage: 37.000,00 Euro
Installation: 13.000,00 Euro
____________________________________________
Summe 55.000,00 Euro
Zuschüsse
- PtJ Projektträger Jülich für das BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
- BLSV (Bayerischer Landessportverband)
- Gemeinde Oberpframmern